Erdsieb bauen – mal eben
In den letzten Tagen haben wir viel im Garten umgegraben. Dabei sind wir auf viele Steine, alte Wurzeln und sonstigen Gegenständen gestoßen.
Um die Erde hier zu sieben musste also etwas besseres her als „stundenlang“ durchharken.
Aus ein wenig Lärchenholz welches ich noch aus einem anderen Bauprojekt (Bauwagen Fotos und Infos folgen) übrig hatte, habe ich zusammen mit einem Edelstahl Gitter (Kaninchen-Zaun), ein Erdsieb gebaut.
Das Gitter wurde zwischen dem Rahmenholz rings herum getackert. Die Ecken initial mit je einem simplen Holzdübel verbunden sowie zusätzlich noch ein paar Verschraubungen mit Edelstahl Schrauben. Die Kanten habe ich mit der Kantenfräse (8mm Radius) gerundet und anschließend vollflächig geschliffen. Zum Schluss habe ich das Erdsieb noch eben mit einer Schutzlasur bestrichen.

Nach einem ersten Test, zeigt sich, das funktioniert gut.

Einmal die Erde von links nach rechts und umgekehrt umgegraben und schon einiges an unnötiges Zeugs aus dem Erdreich heraus gesiebt.

Das hat sich gelohnt. Die Erde ist gut gesiebt und kann nun bald an dieser Stelle endlich bepflanzt werden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.