Mhm ist das Betrug oder einfach nur die Verkettung unmöglicher Zufälle ?
Am 03. Februar 2010 fand ich eine Canon EOS 40D im DSLR-Forum welche mich von den Eckdaten her interessierte. Eine kurze PN an den entsprechenden User brachte uns in Verbindung. Auf die Frage was der endgültige Preis sei, wurden mir 400Euro mitgeteilt. Ein fairer Preis für eine ca. 2 Jahre alte Canon EOS 40D mit rund 10K Auslösungen.
Nach einer kurzen Bedenkzeit bzgl. Preis/Leistung der DSLR und noch ein wenig Smalltalk bzgl. Raucherhaushalt usw. stimmte ich dem Kauf zu und verlangte die Kto. Daten des Benutzers. Kurze Zeit später wurden mir die Kontodaten mitgeteilt, ein Konto bei der Dresdner-Bank, dieses solle einer „Manuela D.“ gehören.
Einen Tag später wurde der vereinbarte Kaufpreis von 400,-Euro auf das angegebene Konto der Dredner-Bank überwiesen.
Das Wochenende brach herein und auch die „Kommunikation“ mit dem Benutzer.
Auf Nachfrage am Montag bei dem User kam die Antwort zurück das das Geld eingegangen sei und der besagte Body am Dienstag versendet wird.
Dienstag 09.02.2010
Ein Blick in das DSLR-Forum ergab das der besagte Verkäufer/User auf einmal „dauerhaft gesperrt“ ist. Auf Nachfrage beim zuständigen Moderator der Website ergab sich hier ein vermeindliches Problem mit dem User muffi1982 . Ich wurde an einen anderen User des DSLR-Forums verwiesen, welcher ebenfalls Probleme mit dem besagten Verkäufer/user hat. Ein langes Telefonat mit dem User aus Essen ergab, Vermutung des Betrugs. Dieser hatte bereits am Montag per OnlineAnzeige eine Strafanzeige wegen Betrugs aufgegeben.
Mittwoch 10.02.2010
Nach Austausch diverser E-Mails haben sich parallelen abgezeichnet. Tagsüber versendet die vernmeindliche “ Manu / Manuela / muffi1982 “ eine IP des Providers aus Bremen und in den frühen morgen/abend Stunden agierte der „User“ von einem Vodafone UMTS „Anschluss“ aus. Nach Rücksprache mit den jeweiligen Providern wurde mitgeteilt das ausschliesslich die Polizei hier eine ausführliche Auskunft bekommen würde. Eine vermeindliche Ãœberweisungsbestätigung ging nach mehrmaliger Aufforderung am frühen Mittwoch nachmittag ein. Inhalt dieser war eine schlechte schwarz/weiss Bildschirm Copy, welche vermutlich eingescannt wurde.
Nach Rücksprache mit dem anderen betroffenen User, hatte ich mich bei der Dresdner Bank erkundigt bzgl. einer Rücküberweisung welche angeblich am heutigen Tage (10.02.2010) erfolgt sein soll. Die sehr freundliche Dame aus dem Servicecenter, konnte mir den graphischen Aufbau des Online Bankings bestätigen, jedoch wäre es ausserhalb Ihrer Möglichkeite mir mitzuteilen ob eine Zahlung an mein Konto am heutigen Tage erfolgt ist.
Eine ausgiebige Schilderung und Mitteilung der Kto Daten meinerseits ergaben dann eine unverbindliche Information welche wortwörtlich aussagte „Erstatten sie Strafanzeige“. Zwischen den Zeilen hies das soviel wie, die Bildschirm Copy ist ungültig/gefälscht und/oder entspricht wohl nicht Tatsachen.
Somit sitze ich hier auf dem Polizeipräsidium und warte darauf diesen Vorgang zu Papier bringen zu können und eine Anzeige nach Paragraph 263 StGB aufzugeben.
Nun heisst es abwarten…
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.